Mitteilungen

Projektwoche an der CMS

Kreativität trifft Medienbildung: Projekt „Pixel, Pinsel und Portraits“ begeistert Kinder und Eltern

Kreativität trifft Medienbildung: Projekt „Pixel, Pinsel und Portraits“ begeistert Kinder und Eltern

Mit großer Begeisterung und viel Kreativität haben Kinder der 1.–4. Klasse der Christian-Morgenstern-Schule an der Projektwoche „Pixel, Pinsel und Portraits“ teilgenommen. Vom 28. April bis 2. Mai 2025 setzten sie ihre Ideen am Tablet sowie analog mit Farbe, Pinsel und Stiften um. Begleitet wurden sie dabei von Lehrerin Martina Loos und Medienpädagoge Stephan Jesserich vom Medienzentrum, das auch die benötigte Technik zur Verfügung stellte.

Ziel war es, Portraits mit verschiedenen analogen und digitalen Techniken zu gestalten – von klassischen Zeichnungen bis hin zu KI-generierten Bildern. Neben künstlerischen und kreativen Aspekten wurden Medienkompetenzen vermittelt. Ganz im Sinne der Kultur der Digitalität wurde deutlich: Medien sind nicht nur Werkzeuge, sondern eröffnen neue kreative Ausdrucksformen.

Ein Porträtfoto wurde auf einer Folie „abgepauscht“

Ein Porträtfoto wurde auf einer Folie „abgepauscht“

Fr. Loos und Hr. Jesserich

Bildbearbeitung am iPad

Bildbearbeitung am iPad

Infostand zur Medienerziehung während der Ausstellung

Infostand zur Medienerziehung während der Ausstellung

 An spannenden Stationen erkundeten die Kinder die Welt der Bildgestaltung:

  • Fotografieren mit verschiedenen Apps
  • Analoges & digitales Malen und Basteln
  • Arbeiten mit Bilderdatenbanken
  • KI-Bildgenerierung
  • Greenscreen-Effekte
  • Digitale Bildbearbeitung

Den Höhepunkt bildete die Abschlussausstellung: Stolz präsentierten die Kinder ihre Werke Eltern, Geschwistern und Lehrkräften. Die Gäste waren begeistert von der Vielfalt, der Qualität und der Freude, mit der die Kinder ihre Kunst erklärten.

Ausstellung (Bild verfremdet, damit man keine Kinder erkennen kann)

Ausstellung (Bild verfremdet, damit man keine Kinder erkennen kann)

Lehrerin Martina Loos betont: „Vom Konzept über die Planung bis zur Durchführung – Stephan vom Medienzentrum hat mich fantastisch unterstützt. Wir waren ein gutes Team und die Ausstellung war der krönende Abschluss der Woche.“

Ein Projekt zum Nachmachen!
„Pixel, Pinsel und Portraits“ bietet anderen Schulen eine wunderbare Vorlage, um Kunst, Medienbildung und Kreativität zu verbinden. Dank praxisnaher Materialien, klarer Ablaufpläne und flexibler Gestaltung lässt sich das Projekt leicht an die eigene Schule anpassen – auch an weiterführenden Schulen.

Interesse geweckt?
Wir unterstützen gern bei der Durchführung – mit Technik, Konzept, Laufzetteln, Aufgabenbeschreibungen und vielen Tipps. Sprich uns gerne an!

 

Mitteilungen

K.I. ist kein Gespenst – nicht fürchten, GUT erklärt!
Veranstaltung über Chancen und Herausforderungen von K.I. und ihre Implikationen für Schule
hrSchoolLab 2024
hrSchoolLab - Nachrichtenkompetenz fördern mit Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
Digitaltag 2024
Digitaltag am Freitag, den 7. Juni 2024
„Sei dabei“ 15 bis 18 Uhr im Carree-Hof
Interview im Radio
Unser Medienpädagoge Stephan war zu Gast in der Sendung Digi.Tales bei Radio Darmstadt. Hören Sie die Sendung als Podcast.